Folgende Ziele der BI Helios wurden bei der Versammlung am 21. September 2010 in Kleingruppen erarbeitet, vorgestellt und einstimmig verabschiedet.
- Keine Shopping Mall!
- Bürgerbeteiligung jetzt!
- An die Veedelsstruktur angepasste Entwicklung – für ein lebenswertes Ehrenfeld!
Bürgerbeteiligung
- moderiertes Verfahren zur Vorbereitung eines städtebaulichen Konzepts mit professioneller Moderation durch ein Fachbüro
- Verfahren für alle Interessierten offen und Diskussion an runden Tischen
- städtebauliches Konzept als Grundlage für alle weiteren Schritte bis hin zum Architektenwettbewerb des Investors
Stadtplanung
- verträgliche Mischnutzung mit Flächen für Wohnen, Büros, Kultur, Handel, Handwerk und ausreichend Grün in offener Bauweise
- öffentliche Durchwegung mit Anbindung an umliegende Gelände
- Denkmäler erhalten und nicht zubauen
- umweltverträgliches Verkehrskonzept
Kultur, Bildung und Soziales
- Erhalt der Subkultur in Ehrenfeld
- alternative Standorte mit weiterhin guter Verkehrsanbindung und bezahlbaren Mieten in Ehrenfeld für die Cubs, die ggfs. weichen müssen
- Runder Tisch mit Clubbetreibern, Politikern und Investoren
- Ausbau des kulturellen Bestands auf dem Helios-Gelände
- Helios-Leuchtturm soll der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
- Schaffung von Räumen, die von kulturellen und sozialen Initiativen genutzt werden können
- Recherche nach potenziellen Nutzern, die für das Helios-Gelände interessant wären
Einzelhandel
- Bestandsschutz des auf dem Helios-Gelände ansässigen Einzelhandels und Gewerbes
- keine Erhöhung der bisherigen Einzelhandelsflächen
- ggfs. Ergänzung nur durch kleinteiligen Einzelhandel
- Erstellung eines aktuellen und unabhängigen Einzelhandelsgutachtens
Wohnen
- bezahlbare Wohnnutzung
- die bereits heute auf dem Gelände lebenden Menschen dürfen nicht verdrängt werden
- Eigentümer soll mit den Mietern das Gespräch suchen
Pingback: Grün und Kultur – was will man mehr? | Bürgerinitiative Helios
Pingback: Ziele der Bürgerinitiative | Bürgerinitiative Helios